Die Magie der Stille

Du wünschst dir in deinem Alltag oft einen Ort der Ruhe. Lärm bestimmt deinen Alltag. Er kann dich krank machen, wenn du nicht zur Ruhe kommen kannst. Wusstest du, dass die Stille dir innerlichen Frieden, Heiterkeit und Glück bringt.
Komm' zur Ruhe, schaue in dich hinein und sammle deine Gedanken.
Wo und wie findest du nun die Stille in den Zeiten des Lärms?
Wir sind Tag und Nacht von Geräuschen und Lärm umgeben. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass es still ist, gibt es eine Geräuschkulisse, an die wir uns gewöhnt haben.
Manchen Menschen macht die Stille Angst. Sie müssen beispielsweise einschlafen, während der Fernseher läuft.
Manchmal gibt der Lärm uns auch das Gefühl, dass der Alltag normal abläuft. Dabei darfst du nicht vergessen, dass Lärm dich krank machen kann. Man glaubt es zwar nicht, aber gerade die unterschwelligen Geräusche gehen uns auf die Nerven. Geräusche, die eine Zeit lang unterschwellig auf uns einwirken führen dazu, dass wir mit zunehmender Zeit genervt und aggressiv darauf reagieren. Oft ist uns gar nicht bewusst wie sehr die Geräuschkulisse unser Gemüt und unsere Stimmung beeinflussen.
Lärm kann dich auf Dauer körperlich und seelisch krank machen.
Dein Geist kann nicht mehr abschalten und zur Ruhe kommen. Durch den Lärm sind wir unkonzentriert, lassen uns leicht ablenken und verlieren uns in der inneren Unruhe.
Die Suche nach der Stille
Die Stille ist im Gegensatz zum Lärm erholsam und gesundheitsfördernd für Körper und Geist.
Du solltest für dich erst einmal klarstellen, was Stille bedeutet.
Stille bedeutet, Ruhe ohne laute und nervige Geräusche. Dann entspannt sich dein Körper. Das ist nicht die alleinige Stille, die du benötigst. Die innere Stille ist wichtig. Viele Menschen verwechseln das. Dein Körper und Geist reagieren auf den Lärm, aber du kannst versuchen damit umzugehen. Es kommt darauf an, dass du im Inneren eine Stille spürst, die dich zu dir selbst bringt. Eine ruhige Umgebung unterstützt diesen Prozess.
Dein Blick nach innen
Stille, die dir zu Heiterkeit und Glück verhilft und deinen Geist zur Ruhe bringen lässt, findest du in dir selbst.
Mit etwas Übung kannst du die Stille im lauten Straßenverkehr finden, denn sie ist in dir drin.
Meditiere
Die einfachste Möglichkeit innere Ruhe zu finden ist das Meditieren, um innere Stille zu bekommen. Innerlich ist dein Körper schon darauf programmiert, sonst würde dieser nicht zwischendurch Ruhe einfordern. Wenn du dich an einem ruhigen Ort in deine Gedanken vertiefen kannst, dann ist das schon die Vorstufe der Meditation. Damit du deinen Geist zur Ruhe bringen kannst, brauchst du ein bisschen Übung.
Treffe deine Vorbereitungen und setze dich entspannt hin. Es gibt keine bestimmte Vorgabe für deine Sitzhaltung, aber du solltest nicht zu entspannt sein, um zu vermeiden, dass du einschläfst. Wichtig ist, dass du schon vor der Meditation innerlich und körperlich entspannt bist. Integriere die Meditation in deinem Alltag, sodass du nicht direkt aus der Hektik dich in die Ruhe begeben möchtest.
Für die Meditation reichen 10-25 Minuten pro Tag aus.
Wenn du keine Erfahrung mit Meditation hast, können 5 Minuten schon herausfordernd sein. Mit der Erfahrung wirst du nach einiger Zeit 30-40 Minuten Meditation schaffen. Zwinge dich nicht dazu, sondern versuche die Meditation immer wieder ohne Druck durchzuführen.
Setze dich hin, schließe die Augen, entspanne dich und deinen Geist, entspanne deinen ganzen Körper. Wenn du keine Verspannungen mehr im Körper spüren kannst, dann entspanne deinen Geist. Versuche nicht zu denken. Lass deine Sorgen, Ängste und Gefühle ziehen, ziehen wir die Wolken am Himmel. Versuche dich nicht in Gedanken zu verlieren. Konzentriere dich auf dich und dein inneres. Du wirst spüren, dass dein Geist nicht mehr wandert, sondern sich in deinem Körper niederlässt. Konzentriere dich auf ihn. Beobachte deinen Geist und du wirst nach einiger Übung ein Gefühl von Frieden verspüren sowie Dankbarkeit und Glückseligkeit.
Nach viel Übung kannst du dich auch bei dem größten Lärm in eine innere Ruhe bringen.
Die Stille ist ein Geist in Ruhestellung.
Den Lärm können wir nicht ändern oder ihm entfliehen, aber wir können lernen damit umzugehen und dass diese Momente uns nicht in Beschlag nehmen.
Denke daran:
Die Magie der Stille ist kein Ort, den wir finden müssen, sondern einen Ort tief in uns selbst.
Wir müssen ihn nur finden und freilegen.